Unvergessen: Die bekanntesten Werbeikonen von früher

Erinnern Sie sich noch an Kult-Hausfrau Klementine aus der Ariel-Werbung? Einige Werbegesichter prägten nicht nur Produkte, sondern auch gleich ganze Markenauftritte. Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise und wecken alte Erinnerungen an die bekanntesten Werbestars von früher.


1. Tilly von Palmolive

Schöne Hände trotz Spülen – damit wurde Tilly, gespielt von der verstorbenen Jan Miner, international bekannt. Von 1966 bis 1992 erklärte sie in verschiedenen Werbespots den Verbrauchern vorm Fernseher die Vorteile von Palmolive Spülmittel. Doch der Name Tilly wurde nur für den deutschsprachigen Raum verwendet. In Nordamerika nannte man die mütterliche Werbefigur „Madge", in Frankreich „Françoise" und in Dänemark „Marisa".1


2. Herr Kaiser der Versicherungsvertreter

Lange Zeit hieß es immer wieder „Hallo, Herr Kaiser!" Über 30 Jahre – von 1972 bis 2009 – konnte man Herrn Kaiser von der Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG (heute Ergo Lebensversicherung) in der Fernsehwerbung sehen. Innerhalb von 30 Jahren bekam der Versicherungsvertreter nicht nur einen Vornamen (Günter), sondern wurde in dieser Zeit auch von drei verschiedenen Personen gespielt: Günter Geiermann, Franz Michael Schwarzmann und Nick Wilder.2


3. Das Gesicht auf der Kinderschokolade-Verpackung

An das erste Werbegesicht der beliebten Kinder-Schokoladenriegel werden sich viele bestimmt nicht erinnern können. Die ersten Verpackungen verzierte anfänglich ein dunkelhaariger Junge mit roter Fliege um den Hals. Da diese Mode Anfang der 70er Jahre überholt war, entschloss man sich, ein neues Werbegesicht auf den Verpackungen zu platzieren. Und zwar das von Günter Euringer, dem wohl bekanntesten Kindergesicht weltweit. Bis 2005 wurde das Gesicht von Euringer für die Kinderschokolade-Verpackung benutzt und immer wieder angepasst und bearbeitet, um den wechselnden Trends und Moden gerecht zu werden.3


4. Alles Käse ohne Frau Antje

Wussten Sie, dass die Werbefigur „Frau Antje" auf einer jungen, niederländischen Studentin basiert? Die Studentin namens Antje verteilte Ende der 50er Jahre nämlich Käsehäppchen an einem Stand des niederländischen Büros für Milcherzeugnisse. Als Antje dann kurzfristig erkrankte, fragten die Besucher des Standes besorgt nach ihrer „Frau Antje"– und damit war die Idee eines Werbestars geboren. Von 1961 bis 1990 brachte die sympathische Frau Antje mit niederländischem Akzent Werbung für Käse aus Holland in die deutschen Flimmerkisten.4


5. Klementine die Kult-Hausfrau

„Ariel wäscht nicht nur sauber, sondern porentief rein", mit diesem Satz prägte Johanna König, besser bekannt als „Klementine“, von 1968 bis 1984 die Ariel-Werbespots im deutschen Fernsehen. In den 90er Jahren kehrte Klementine für einige Werbespots zurück, jedoch ohne ihr Markenzeichen – die Latzhose.5


Lieblingsserien

Noch nicht genug in Erinnerungen geschwelgt? Dann schauen Sie hier vorbei und erinnern Sie sich mit uns an die beliebtesten Kinderserien von früher.

Kindheitshelden zum Erinnern


Quellen
1 de.wikipedia.org/wiki/Tilly_(Werbefigur), abgerufen am 09.02.2023
2 de.wikipedia.org/wiki/Herr_Kaiser, abgerufen am 09.02.2023
3 de.wikipedia.org/wiki/Kinder_Schokolade, abgerufen am 09.02.2023
4 de.wikipedia.org/wiki/Frau_Antje, abgerufen am 09.02.2023
5 de.wikipedia.org/wiki/Klementine_(Werbefigur), abgerufen am 09.02.2023

 


MULTI-DE-03593