Die größten Abenteurer und Entdecker

Abenteurer werden nicht geboren, sie werden gemacht. In der Regel ist ein Abenteuer gleichbedeutend mit dem, was die Menschen am meisten fürchten – das Unbekannte. Und es erfordert eine besondere Art von Mut, Entdeckungslust und Tatkraft, sich dem bereitwillig zu stellen. Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick auf das Leben und die Leistungen einiger der größten Abenteurer aller Zeiten.


David Livingstone: Der Afrikaforscher1

„Dr. Livingstone, nehme ich an?", das waren die ersten Worte beim legendären Treffen zwischen dem Reporter Henry Morton Stanley und dem Afrikaforscher David Livingstone. In Europa galt Livingstone zu dieser Zeit als verschollen, nachdem man nach seiner Malaria-Erkrankung nichts mehr von ihm hörte. Livingstone unternahm zahlreiche Reisen – eine davon führte ihn zum Sambesi, dem viertlängsten Fluss Afrikas. Dabei entdeckte er bis dahin unbekannte hohe Wasserfälle, die er Victoriafälle taufte. Trotz seiner Erkrankung konnte Henry Morton Stanley den leidenschaftlichen Afrikaforscher nicht zur Rückkehr nach Europa bewegen. Am 1. Mai 1873 verstarb Livingstone schließlich an den Folgen. Sein Herz wurde in Afrika begraben, während sein Körper in der Londoner Westminster Abbey ruht.


Roald Amundsen und Robert Falcon Scott: Wettlauf zum Südpol2

Im Dezember 1911 lieferten sich zwei der größten Namen der Polarforschung, Robert Falcon Scott und Roald Amundsen, einen Wettlauf durch die Antarktis. Das Rennen endete dabei in einer Tragödie für Scott und sein Expeditionsteam. Denn: Auf dem Rückweg kamen alle Teilnehmer der Scott-Expedition ums Leben. Schuld am Unglück sollen vor allem die falsche Ausrüstung, unterschätzte Wetterbedingungen und mangelnde Vorbereitung gewesen sein.


Jim Whittaker: Der erste Amerikaner, der den Gipfel des Mount Everest erreichte3

Jim Whittaker ist ein amerikanischer Bergsteiger und Bergführer, der im Jahre 1963 als erster Amerikaner den Gipfel des Mount Everest erreichte. Als Mitglied der von Norman Dyhrenfurth geleiteten American Mount Everest Expedition gelang ihm dies zusammen mit dem Sherpa Nawang Gombu (einem Neffen des Erstbesteigers des Mount Everests, Tenzing Norgay) Es gelang ihnen, den Gipfel am 1. Mai 1963 zu erreichen und die US-Flagge auf dem Gipfel zu hissen.


Junko Tabei: Die erste Frau, die die Seven Summits bestiegen hat4

Eine weitere große Persönlichkeit unter den Bergsteigern ist die Japanerin Junko Tabei. Sie ist bekannt als die erste Frau, die den Gipfel des Mount Everest erreicht hat, und zudem als die erste Frau, die die Seven Summits bestiegen hat (die höchsten Gipfel jedes Kontinents). Ihr zu Ehren wurde der Asteroid 6897 Tabei benannt. Vor ihrem Tod im Oktober 2016 machte sie trotz ihres Krebsleidens eine letzte Bergtour und bestieg den Fujiyama (Japan) mit einer Höhe von 3010 m.


Marco Polo: Der ewig reisende Kaufmann5

Marco Polo war ein venezianischer Kaufmann, Entdecker und Schriftsteller und gilt noch heute als wohl berühmtester Reisender der Welt. 1271 brach Marco Polo gemeinsam mit seinem Vater und seinem Onkel nach China auf. Auf seinen abenteuerlichen Reisen durchquerte der junge Polo den Nahen Osten, das ehemalige persische Reich sowie Zentralasien und traf dabei den berühmten Kublai Khan, den Enkel des Dschingis Khans.


Noch nicht genug von Abenteuern? Entdecken Sie hier die verrückten Abenteuer des Lügenbaron Münchhausen und erfahren Sie mehr über den kreativen Kopf hinter den kuriosen Geschichten.

Erinnerungen an Münchhausen



MULTI-DE-03729