Der Tag der gesunden Ernährung –
ein guter Zeitpunkt, sich Gedanken um Nährstoffe zu machen!
Am 7. März war Tag der gesunden Ernährung. Dieser Tag wurde vom Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) initiiert und fand dieses Jahr schon zum 28. Mal statt. Er wird jährlich in Deutschland, Belgien, Österreich und der Schweiz begangen, um das Bewusstsein für die positive Wirkung gesunder Lebensmittel auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu stärken und Menschen zu einem achtsamen Umgang mit Ernährung zu motivieren.1

Gesunde Ernährung – ein Leben lang wichtig
Gesunde Ernährung ist in jedem Lebensabschnitt wichtig, doch mit zunehmenden Lebensjahren gewinnt sie an Bedeutung: Ein ausgewogener Speiseplan, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und anderen essenziellen Nährstoffen, kann dazu beitragen, körperliche und geistige Funktionen zu erhalten, das Immunsystem zu stärken und das Risiko altersbedingter Krankheiten zu minimieren.2
Einfluss der Ernährung auf Gehirn und Gedächtnis
Doch welchen Einfluss hat (gesunde) Ernährung auf unser Gehirn und unsere Gedächtnisleistung? Unser Gehirn ist ein Hochleistungsorgan, das eine konstante Versorgung mit Energie und Nährstoffen benötigt. Eine unausgewogene Ernährung kann zu Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnislücken und einem erhöhten Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer beitragen.2

Wichtige Nährstoffe für die Gehirngesundheit
Besonders wichtig für die Gehirngesundheit sind Omega-3-Fettsäuren, die beispielsweise in fettem Fisch, Leinsamen und Walnüssen vorkommen. Sie unterstützen die Struktur und Funktion der Gehirnzellen. B-Vitamine, enthalten in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse, spielen eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel des Gehirns und der Nervenfunktion. Antioxidantien, reichlich vorhanden in Obst und Gemüse, schützen die Gehirnzellen vor oxidativem Stress und können das Risiko kognitiven Abbaus verringern.3

Wasser – essenziell für die Gehirnfunktion
Auch wenn Wasser in der Regel nicht als Nahrungsmittel gezählt wird, ist es essenziell für die Gesundheit des Gehirns: Es ist das Haupttransportmittel für wichtige Nährstoffe, unabdingbar für den Abtransport von Toxinen und wirkt als Puffer und Gleitmittel für das Hirngewebe. Schon ein geringer Flüssigkeitsmangel kann zu Verwirrung, Müdigkeit und Schwindel führen.3

Tag der gesunden Ernährung – Anlass für positive Veränderungen
Der Tag der gesunden Ernährung ist also eine gute Gelegenheit, die eigenen Ernährungsgewohnheiten zu reflektieren und kleine, aber wirkungsvolle Veränderungen in den Alltag zu integrieren. Ob Sie mehr frisches Obst und Gemüse in Ihren Speiseplan aufnehmen, zuckerhaltige Getränke durch Wasser ersetzen oder zwischendurch ein paar Nüsse knacken – jeder Schritt in Richtung einer gesunden und genussvollen Ernährung ist ein Gewinn für Ihre Gesundheit, Ihr Gedächtnis und Ihr allgemeines Wohlbefinden.3

Holen Sie sich hier weitere Inspirationen und erfahren Sie, wie Sie in der Küche einen organisierten, kulinarischen Kopf bewahren.
Quellen:
1 www.vfed.de/de/tag-der-gesunden-ernährung/uebersicht , abgerufen am 30.01.25
2 sportaerztezeitung.com/rubriken/ernaehrung/15273/ernaehrung-und-kognitive-leistungsfaehigkeit/, abgerufen am 30.01.2025
3 www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2019/02/besser-denken-wie-nahrung-unser-gehirn-beeinflusst , abgerufen am 30.01.2025