Zur Fußball-WM 2022: 5 Höhepunkte aus
7 Jahrzehnten WM-Geschichte

Es scheint erst gestern gewesen zu sein, dass Frankreich die Weltmeisterschaft 2018 in Russland gewonnen hat, aber die Qualifikationsspiele für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar haben bereits stattgefunden und das Turnier im Wüstenstaat steht kurz bevor. Wir blicken zurück auf fünf WM-Momente, die uns im Guten wie im Schlechten in Erinnerung geblieben sind.


1. Wenn Brasilianer mit nur einem Spitznamen aufs Feld kommen, wird es ernst

Jahr: 1958
Ort: Råsunda-Stadion in Stockholm, Schweden
Was geschah: Ronaldinho, Ronaldo, Neymar: Aus Brasilien kommen die Fußballgötter, bei denen nur ihr Vor- oder Spitzname reicht, um die Gegner ins Schwitzen zu bringen. So darf auch der König des Fußballs – wie er oft in Brasilien genannt wird – nicht auf unserer Liste fehlen. Die Rede ist von Pelé, der im Alter von nur 17 Jahren zu einer weltweiten Ikone geworden ist.

Nachdem er im Viertelfinale als jüngster Torschütze in die Geschichte der FIFA-Weltmeisterschaft einging, erzielte er im Halbfinale gegen Frankreich einen Hattrick (also drei Tore innerhalb eines Spieles). Doch damit nicht genug: Denn im Kampf um den Weltmeistertitel traf Brasilien dann auf die schwedische Nationalmannschaft. Pelé erzielte zwei weitere Tore und stellte damit einen weiteren Rekord auf: Er wurde der jüngste Torschütze in einem WM-Finale.1

2. Das Wunder von Gerd

Jahr: 1974
Ort: Münchener Olympiastadion, Deutschland
Was geschah: Im Finale gegen die Niederlande gelang es der deutschen Mannschaft durch Gerd Müllers Siegestor den Fußball-Weltmeisterschaftstitel 1974 nach Deutschland zu holen. Die Bundesrepublik Deutschland gewann somit zum zweiten Mal nach 1954 eine Fußball-WM. Müllers legendäres Siegestor war gleichzeitig auch sein letztes Länderspieltor.2

3. Das Tor des Jahrhunderts

Jahr: 1986
Ort: Estadio Azteca in Mexiko-Stadt, Mexiko
Was geschah: Der Argentinier Maradona erzielt im Viertelfinale gegen England das größte Fußballtor aller Zeiten. Durch dieses Tor ging Argentinien mit 2:0 in Führung und gewann das Spiel sowie die Weltmeisterschaft in diesem Jahr. Der Schuss ging offiziell als „schönstes Tor der WM-Geschichte“ ein, das ergab eine FIFA-Umfrage.3

4. Wenn du sie nicht schlagen kannst, spucke sie an

Jahr: 1990
Ort: San Siro in Mailand, Italien
Was geschah: Innerhalb von zwei Minuten gab es im Spiel Niederlande - Deutschland vier gelbe Karten und zwei Platzverweise. Frank Rijkaard (Niederlande) und Rudi Völler (Deutschland) gerieten während des Achtelfinalspiels auf dem Spielfeld aneinander. Dabei kam es nicht nur zu Schubsereien und Beschimpfungen, sondern Rijkaard war so frustriert, dass er – nachdem er eine gelbe Karte kassiert hatte – Völler anspuckte. Der Deutsche beschwerte sich, woraufhin er ebenfalls eine gelbe Karte erhielt. Nur eine Minute später gerieten die beiden erneut aneinander. Rijkaard verdrehte Völler das Ohr und trat ihm auf den Fuß – und bevor Völler sich wehren konnte, schickte der Schiedsrichter beide Spieler mit der zweiten gelben Karte vom Platz.4

5. Der Kopfstoß, der um die Welt ging

Jahr: 2006
Ort: Olympiastadion in Berlin, Deutschland
Was geschah: Im WM-Finale zwischen Frankreich und Italien verpasste der französische Starspieler Zinedine Zidane dem Italiener Marco Materazzi einen heftigen Kopfstoß gegen die Brust und wurde des Feldes verwiesen. Zidane erhielt eine rote Karte und das Spiel ging ins Elfmeterschießen, das Italien gewann.5

Auch wer wenig an Fußball interessiert ist, fiebert bei Weltmeisterschafts-Spielen oft mit: Welche besonderen Fußball-Momente sind Ihnen in Erinnerung geblieben? Haben Sie früher vielleicht sogar selbst gespielt oder einfach mit Ihrer Familie und Freunden die Spiele im Fernsehen verfolgt?


Eine Frau typisch aus den 1980ern gekleidet

Modesünden der 80er Jahre

Oder ist Fußball nicht Ihre Welt? Dann haben wir vielleicht etwas passenderes für Sie: Erinnern Sie sich mit uns zurück an Modetrends, die glücklicherweise der Vergangenheit angehören.

Finden Sie sich wieder?


Quellen:
1 www.fifa.com/tournaments/mens/worldcup/1970mexico/news/pele-s-top-five-world-cup-goals, abgerufen am 10.10.2022
2 www.fifa.com/fifaplus/en/articles/100-great-world-cup-moments-62-gerd-muller-west-germany-mexico-1970, abgerufen am 30.09.2022
3 www.fifa.com/fifaplus/en/articles/maradona-england-and-the-hand-of-god, abgerufen am 30.09.202
4 www.sport1.de/news/fussball/dfb-team/2020/06/rudi-voeller-frank-rijkaard-so-lief-der-spuck-eklat, abgerufen am 30.09.2022
5 www.fifa.com/fifaplus/en/articles/100-great-world-cup-moments-qatar-2022-68-italy-france-final-germany-2006, abgerufen am 30.09.2022


MULTI-DE-NP-00117