Vorausgedacht
Erholung ganz nah: Tipps für Ausflüge und Entdeckungstouren in der Region
Auch wenn einem die eigene Region so bekannt vorkommt wie die eigene Westentasche, lassen sich doch immer wieder neue Ausflugsziele finden oder alte (neu) entdecken. Für kleine und große Abenteuer, die dem Gehirn die nötige Abwechslung bieten, braucht es nicht immer eine Fernreise. Mit diesen Tipps und Tricks finden Sie bestimmt ein spannendes Ziel in der nahen Umgebung und bereiten sich ideal auf den Ausflug vor.

Wohin soll es gehen?
Das richtige Ziel zu finden ist nicht einfach – besonders in diesem Sommer, wenn Gastbetriebe und Museen vielleicht noch geschlossen haben könnten. Gute Ideen zu Wanderungen, Fahrradtouren und Ausflügen finden Sie zum Beispiel in der Regionalzeitung. Meist mit detailreicher Beschreibung, sodass Sie dieser einfach nur noch „nachzulaufen“ brauchen – auch ohne Karte. Aber auch Ziele und Strecken, die Sie schon kennen, lohnen sich für einen zweiten Besuch: sei es zu einer anderen Jahreszeit oder weil es neue Attraktionen zu entdecken gibt. Themenwege unterschiedlicher Art laden dazu ein, auf dem Weg für kleine Abenteuer innezuhalten. Es gibt unter anderem Barfußpfade, Poesiewege und Naturlehrpfade – diese lohnen sich besonders für Ausflüge mit Kindern. Doch es muss auch nicht immer die unberührte Natur sein. Wie wäre es mit einer Entdeckungstour in der eigenen Stadt? Meist bewegen wir uns immer in den gleichen Stadtteilen. Fahren Sie doch einfach einmal mit dem gewohnten Bus, der U- oder S-Bahn bis an die Endstation und erkunden neue Ecken. Oder Sie greifen zum touristischen Reiseführer. Sie werden überrascht sein, wie viele unbekannte Orte oder interessante Tatsachen es in diesen Büchlein zu entdecken gibt.
Für die Zielrecherche bietet sich natürlich zudem das Internet an: Auf Plattformen wie outdooractive.com oder mit Hilfe von Apps (eine Anwendungssoftware) wie Komoot können Sie Ihre individuelle Route planen und nach Touren, egal ob in der Stadt oder in der Natur, suchen. Bei outdooractive.com lässt sich die Suche zudem nach Themenwegen filtern. Sie können sich aber auch einfach mit Freunden und Bekannten austauschen: Jeder hat bestimmt den ein oder anderen persönlichen Tipp für ein schönes Ziel in Ihrer Nähe.

Vorbereitung ist die halbe Miete
Ist das Ziel gefunden, will der perfekte Ausflug gut vorbereitet sein. Schauen Sie sich Ihre Route schon im Vorfeld genau an. Informieren Sie sich, wie Sie den Startpunkt erreichen und wie die Parkplatzsituation oder die öffentliche Verkehrsanbindung ist. Auch ist es hilfreich zu wissen, wo Sie gegebenenfalls eine Pause machen und sich verpflegen können. Behalten Sie im Blick, ob es die Möglichkeit gibt, Ihre Ausflugsroute auch zu einem früheren Zeitpunkt zu unterbrechen und eine Abkürzung zu nehmen. Informieren Sie sich hier auch auf den Internetseiten der Städte und Landkreise. Meist sind hier ausführliche Informationen zu Routen und örtlichen Begebenheiten zusammengestellt. Achten Sie darauf, dass Sie für alle Notfälle gerüstet sind: Sei es eine Verletzung, plötzlich einsetzender Regen oder einfach der kleine Hunger zwischendurch. Eine Wanderkarte mitzunehmen ist auch bei Navigation über das Smartphone zu empfehlen – nicht überall haben Sie guten Internetempfang. Ihr Rucksack sollte dabei nicht zu schwer werden.
Checkliste
Damit das Wichtigste dabei ist, alles auf einen Blick:
- Genügend Proviant (Imbiss aus belegten Broten, Obst, Fruchtriegel)
- Ausreichend Getränke
- Erste-Hilfe-Ausrüstung, besonders für kleinere Verletzungen und Blasen
- Taschentücher
- Land- / Stadtkarte für alle Fälle
- Taschenlampe, falls Sie einen längeren Ausflug in der Natur planen
- Handy mit aufgeladenem Akku
- Sonnencreme, Kopfbedeckung, Sonnenbrille
- Regenjacke / Regenschirm
- Feste Schuhe
- Einen Notgroschen

Erhalt der geistigen Leistungsfähigkeit
Noch mehr Lust auf frische Impulse für Ihr Gedächtnis? Lesen Sie hier, wie Bewegung und Aktivitäten Ihr Gehirn und Gedächtnis stärken.