Mediterrane Ernährung: Nur das Beste für das Gehirn

Die mediterrane Küche ist mehr als nur leicht, lecker und schnell: Laut aktuellen Studien stärkt sie auch das Gedächtnis. Studienteilnehmende, die sich regelmäßig mediterran ernährten, schnitten in Gedächtnistests deutlich besser ab als jene, die auf eine mediterrane Ernährung verzichteten. Wir verraten, auf welche Zutaten es ankommt.


Verbessertes Gedächtnis

Im Rahmen einer internationalen vierjährigen Studie untersuchten Experten aus Athen und Birmingham (Alabama, USA) 17.500 Menschen. Alle Teilnehmenden waren über 45 Jahre alt. Sie wurden zu ihren Ernährungsgewohnheiten befragt und ihre Denk- und Erinnerungsleistungen wurden untersucht: Teilnehmende, die sich häufig mediterran ernährten, hatten dabei ein fast 20 % geringeres Risiko, eine Gedächtnisschwäche zu entwickeln.1

Die Folgerung:
Die Mittelmeerkost unterstützt die Gedächtnis- und Denkleistung. Dies spielt auch in Bezug auf die Gehirngesundheit eine wichtige Rolle. Eine mediterrane Ernährung kann dazu beitragen, Erkrankungen wie Demenz vorzubeugen.


Korb mit verschiedenem Gemüse

Die Mischung macht‘s

Die mediterrane Kost ist reich an gesättigten Omega-3-Fettsäuren und arm an tierischen Fetten, die schädlich für die Blutgefäße sind. Sie besteht daher aus großen Mengen an Gemüse, Obst, Bohnen, Hülsenfrüchten, Getreideprodukten, Olivenöl, Samen, Kräutern und Gewürzen. Auch Fisch, Meeresfrüchte und weißes Fleisch wie z. B. Geflügel stehen hier auf dem Speiseplan. In Maßen verzehrt, können Milchprodukte und Eier die Küche ergänzen. Rotes Fleisch, Wurstwaren und Süßigkeiten hingegen sollten nur selten gegessen werden. Die leichte, ausgewogene Küche schützt so nicht nur vor kognitiven Einschränkungen und Gedächtnisproblemen, sondern auch vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie zahlreiche Studien belegen.

Holen Sie sich die mediterrane Küche nach Hause

Um sich auch fernab vom Mittelmeerurlaub abwechslungsreich und gesund zu ernähren, können Sie Bestandteile der Mittelmeerküche in Ihren alltäglichen Speiseplan integrieren. Auf welche Zutaten es ankommt, erfahren Sie hier:

  • Obst und Gemüse bereichern den Tag: Zur Vorspeise einen Salat, als Beilage etwas Gemüse und zum Nachtisch: Obst. So decken Sie garantiert Ihren Vitamin- und Nährstoffhaushalt.2
  • Reichlich Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen und Co. sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß und dazu reich an sattmachenden Ballaststoffen. Ob in Salaten, Eintöpfen, als Dip oder Sauce – Hülsenfrüchte sind vielfältig einsetzbar und gehören in jede gutsortierte Küche.2
  • Pflanzliche Öle und Kräuter: Olivenöl ist aus der Mittelmeerküche gar nicht wegzudenken. Und das ist auch gut so, denn mit seinen einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist Olivenöl wertvoll für unser Herz-Kreislauf-System. Daneben fördern Kräuter wie Rosmarin und Basilikum den Stoffwechsel und die Verdauung und schmecken – richtig kombiniert – hervorragend.2


ältere Dame draußen am Grill

Sommerrezepte fürs Gedächtnis

Sie haben Lust darauf bekommen, den Kochlöffel zu schwingen und Ihre grauen Zellen kulinarisch zu fördern? Dann schauen Sie auch hier vorbei. 

Rezeptideen für den Sommer

 


QUELLEN
1 Tsivgoulis G, Judd S, Letter AJ, Alexandrov AV, Howard G, Nahab F, Unverzagt FW, Moy C, Howard VJ, Kissela B, Wadley VG. Adherence to a Mediterranean diet and risk of incident cognitive impairment. Neurology. 2013 Apr 30;80(18):1684-92. doi: 10.1212/WNL.0b013e3182904f69.
2 www.essen-und-trinken.de/gesund-essen/essen-wie-im-urlaub-gesunde-mittelmeerkueche-12028246.html, abgerufen am 08.07.2022


MULTI-DE-NP-00108