Sommer-Rezepte für ein fittes Gedächtnis
Unser Gehirn braucht die richtigen Nährstoffe, um optimal zu funktionieren. Gerade im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, ist eine leichte und ausgewogene Ernährung besonders wichtig. Mit unseren Rezeptideen versorgen Sie Ihr Gehirn mit allem, was es braucht, um den Sommer in vollen Zügen zu genießen.

Gute Nährstoffquellen, die schmecken
Frisches Obst und Gemüse sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die Ihr Gehirn vor schädlichen Einflüssen schützen1. Besonders empfehlenswert sind Beeren dank ihrer Antioxidantien, grünes Blattgemüse mit einem hohen Folsäureanteil oder Tomaten, die wertvolles Lycopin (ein Radikalfänger aus der Gruppe der Carotinoide) enthalten. Auch Proteine sind wichtig für die Bildung von Botenstoffen, die die Kommunikation zwischen den Nervenzellen ermöglichen2. Setzen Sie im Sommer auf leichte Proteinquellen wie Fisch, Hülsenfrüchte oder Geflügel. Zudem benötigt Ihr Gehirn gesunde Fette für eine normale Funktion3. Diese finden sich in Zutaten wie Avocados, Nüssen und Samen oder Olivenöl.
Frische Rezepte für Ihr Gehirn
Der perfekte Start in den Sommerabend.
Zutaten (für 2-4 Personen):
- 1 Dose Kichererbsen
- 1/2 Gurke
- 1/2 rote Paprika
- 1/4 rote Zwiebel
- 100 g Cherrytomaten
- Petersilie nach Belieben
- Minze nach Belieben
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Gießen Sie die Kichererbsen in einem Sieb ab und spülen sie gründlich unter kaltem Wasser ab. Waschen Sie das Gemüse und schneiden Sie es in mundgerechte Stücke. Hacken Sie anschließend Petersilie und Minze fein. Vermischen Sie dann alle vorbereiteten Zutaten in einer großen Schüssel.
Für das Dressing: verrühren Sie in einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch sowie Kreuzkümmel und würzen nach Bedarf mit Pfeffer und Salz. Gießen Sie das Dressing über den Salat und mischen Sie alle Zutaten.
Für eine volle Geschmacksentwicklung empfiehlt es sich, den Salat vor dem Servieren mindestens 15-20 Minuten im Kühlschrank ziehen zu lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Kurz vor dem Servieren heben Sie die gehackte Petersilie und Minze unter den Salat.
Wer möchte, kann zudem Avocado-Würfel hinzufügen, um ein cremigeres Ergebnis zu erzielen.
Sonne auf der Gabel.
Zutaten (für 2 Personen):
- 200 g Vollkornspaghetti
- 200 g Lachsfilet / alternativ Tofu
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- Abrieb und Saft von 1 Zitrone
- 100 ml Gemüsebrühe
- Petersilie nach Belieben
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Kochen Sie die Vollkornspaghetti nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente. In der Zwischenzeit schneiden Sie das Lachsfilet in mundgerechte Stücke. Erhitzen Sie nun Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie den Lachs darin bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten von beiden Seiten an, bis er gar ist. Würzen Sie den Lachs mit etwas Salz und Pfeffer.
Pressen Sie dann den Knoblauch zum Lachs in die Pfanne und dünsten ihn kurz an. Wer keine Knoblauchstücke in der Soße möchte, kann die Zehen ganz lassen und vor dem Anrichten herausnehmen. Danach löschen Sie den Lachs mit Zitronensaft und Gemüsebrühe ab. Fügen Sie anschließend den Zitronenabrieb hinzu und lassen die Soße kurz einköcheln.
Gießen Sie die gekochte Pasta ab und geben sie direkt in die Pfanne zur Soße. Vermischen Sie alles gut, sodass die Pasta gleichmäßig mit der Soße bedeckt ist. Für eine besonders cremige Soße geben Sie eine Kelle vom Nudelwasser mit in die Pfanne.
Bestreuen Sie schließlich die Pasta mit frischer Petersilie oder optional mit einer Prise Chiliflocken und etwas geriebenem Parmesan.
Tipp: Wer es lieber vegetarisch mag, kann den Lachs durch Tofu ersetzen.
Bunt und lecker!
Zutaten (für 4-6 Spieße):
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zucchini
- 1 rote Zwiebel
- 200 g Cherrytomaten
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Metallspieße wie beispielsweise Schaschlik-Spieße
Für den Dip:
- 150 g griechischer Joghurt
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Kräuter nach Geschmack und Belieben
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Schneiden Sie das Gemüse in mundgerechte Stücke – die Cherrytomaten können Sie ganz lassen. Stecken Sie das Gemüse nun abwechselnd auf die Spieße. Bestreichen Sie die Gemüsespieße mit Olivenöl und würzen sie mit Salz und Pfeffer.
Braten Sie die Spieße anschließend bei mittlerer Hitze für ca. 8-10 Minuten auf dem Grill (oder in einer Grillpfanne). Dabei sollten Sie die Spieße regelmäßig wenden, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.
Hacken Sie in der Zwischenzeit die Kräuter und verrühren sie in einer Schüssel mit dem griechischen Joghurt, Olivenöl und Knoblauch. Schmecken Sie den Dip mit Salz und Pfeffer ab und geben bei Bedarf einen Spritzer Zitronensaft hinzu.
Servieren Sie die gegrillten Gemüsespieße mit dem Kräuterdip.
Erfrischung für Körper und Geist.
Zutaten (für 4 Gläser):
- 1 Liter Wasser
- 4 Beutel grüner Tee
- 1 Handvoll Minze
- 100 g gemischte Beeren
- Eiswürfel
- Optional: Honig oder Agavendicksaft
Zubereitung:
Übergießen Sie die Teebeutel mit kochendem Wasser. Fügen Sie die frische Minze hinzu und lassen Sie den Tee ca. 5-7 Minuten ziehen. Für einen intensiveren Minzgeschmack die Minze vor dem Aufgießen leicht andrücken oder zerstoßen.
Entfernen Sie anschließend die Teebeutel und die Minze und lassen Sie den Tee vollständig abkühlen. Geben Sie danach die gemischten Beeren in den abgekühlten Tee.
Fertig – nun kann Ihr Eistee auch schon in Gläser abgefüllt werden! Optional können Sie ihn nach Geschmack mit etwas Honig oder Agavendicksaft süßen und mit Zitronen- oder Limettenscheiben garnieren.

Holen Sie sich hier weitere Inspirationen und erfahren Sie, wie Sie in der Küche einen organisierten, kulinarischen Kopf bewahren.
Quellen:
1 www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/ , abgerufen am 14.05.2025
2 www.bzfe.de/essen-und-gesundheit/naehrstoffe/proteine, abgerufen am 14.05.2025
3 www.bzfe.de/essen-und-gesundheit/naehrstoffe/fette, abgerufen am 14.05.2025