Digitale Helfer: Die 8 besten Apps für den Alltag

Wussten Sie, dass 2021 fast 90 Prozent der Deutschen über 14 Jahren ein Smartphone nutzten?1 Wenn Sie zu diesen Smartphone-Besitzern gehören, nutzen Sie wahrscheinlich jeden Tag die mobilen Anwendungen darauf, die sogenannten Apps. Ob Sie nun mit Verwandten und Freunden über Video telefonieren, Spiele spielen, sich auf Facebook die Zeit vertreiben oder eine Wegbeschreibung zum Restaurant abrufen – eine App macht vieles möglich. Lesen Sie hier mehr dazu, welche digitalen Alltagshelfer Sie zusätzlich unterstützen können.


ältere Frau führt ein Videoanruf

1. In Kontakt bleiben

Wenn Sie mit Ihrer Familie auch digital vernetzt sein möchten, können Sie z. B. mit der App Baloodo ganz einfach Anrufe, Nachrichten und Bilder kostenlos über das Smartphone oder Tablet teilen. Dazu benötigen Ihre Liebsten nur dieselbe App, die sich dann auf den verschiedenen Geräten verbinden lässt. Baloodo ist sehr benutzerfreundlich gestaltet und hat den Vorteil, dass Familienmitglieder bei der Bedienung von ihren eigenen Geräten aus unterstützen können, wenn Hilfe benötigt wird.

2. Den Durchblick behalten

Es gibt einige Apps, welche das Smartphone im Handumdrehen benutzerfreundlicher machen und die Bedienung erleichtern können. Die Apps vergrößern Texte und Eingabefelder, setzen auf starke Farbkontraste und große Schaltflächen oder ermöglichen es, häufig genutzte Apps oder wichtige Kontakte für ein leichteres Auffinden besonders hervorzuheben. Gut geeignet sind dafür beispielsweise die Apps BIG Launcher, die besonders für Menschen geeignet ist, die beim Sehen beeinträchtigt sind, oder die App Simple Launcher.


Rechtzeitig an die Medikamenteneinnahme denken

3. Medikamente immer im Blick

Sehr nützlich sind auch solche Apps, die dabei helfen, Ihre Medikamente zu verwalten und Ihren Medikamentenplan korrekt einzuhalten. Sie erinnern an die Einnahme, warnen bei Wechselwirkungen und lassen Sie auch wissen, wenn eine Arzneimittelpackung zur Neige geht. Bei Stiftung Warentest wurden dafür diese Apps empfohlen: Mediteo, Vimedi, Callmyapo.

Google Maps

4. Unterstützung bei der Orientierung

Jeder kennt Momente, in denen man sich verfährt oder einen neuen Ort aufsucht, zu dem man den Weg noch nicht kennt. In solchen Momenten kann Ihr Smartphone Ihnen helfen. Die am häufigsten zur Orientierung genutzte App ist wohl Google Maps, die auf den meisten Smartphones bereist installiert ist – einfach Zieladresse eingeben und die App erstellt eine detaillierte Wegbeschreibung oder führt Sie direkt von jedem beliebigen Ort aus an Ihr Ziel.

Eine besonders praktische Funktion der App ist „Parkplatz speichern“ – denn wir haben sicher alle schon einmal vergessen, wo das Auto geparkt war. Klicken Sie dazu, wenn Sie Ihr Auto geparkt haben, in Google Maps auf den blauen Punkt, der Ihren Standort anzeigt, und wählen Sie im daraufhin angezeigten Menü "Parkplatz speichern". Wenn Sie später zurück zu Ihrem Auto gelangen möchten, klicken Sie auf das blaue Symbol "Route" und lassen Sie sich bequem zu Ihrem Auto navigieren.


Fitness-App

5. Fit bleiben

Bewegung ist die beste Methode, Körper und Geist fit zu halten. Wer auch von zu Hause aus aktiv bleiben möchte, hat eine Vielzahl an Fitness-Apps zur Auswahl, die beim Sport zu Hause unterstützen können, z. B. die App ratiopharm Rückenschule für einen starken Rücken. Der digitale Trainer zeigt Ihnen konkrete Übungen für einen gesunden Rücken, die Sie zu Hause mitmachen können, um im Alltag fit zu bleiben.


Notruf App

6. Schnell Hilfe holen

Manche Apps sind wahre Lebensretter, wie die Mein Notruf-App. Die App verfügt über eine Notfalltaste und nutzt die Funktion des Smartphones, mit Hilfe von Satelliten den genauen Standort zu ermitteln (GPS). Wenn die Notfalltaste gedrückt wird, leitet die App den mit GPS georteten Standort an die Notrufzentrale weiter. So kann der Rettungsdienst ganz einfach per Knopfdruck alarmiert werden und schnell zur Hilfe eilen.


app Gedaechtnistrainer

7. Gedächtnis trainieren

Unterhaltsame Anwendungen, die das Gedächtnis aktiv halten, gibt es wie Sand am Meer: Lumosity ist beispielsweise ein digitales Gehirntraining für zu Hause. Sie ist eine der führenden Gehirntraining-Apps, die speziell darauf ausgerichtet ist, das Erinnerungsvermögen und die Wahrnehmung zu trainieren. Sie bietet eine kostenlose Version und zahlreiche Herausforderungen, um Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Problemlösungsfähigkeiten durch Spaß und Spiel zu schulen und fit zu halten. Alternative Apps sind z. B. Neuronation oder Skillz.

8. Apotheken in der Nähe finden

Die Apotheke Ihres Vertrauens ist aktuell wegen Umbauarbeiten oder Ähnlichem geschlossen? Kein Problem! Die Apps Apotheken in der Nähe oder der Apothekenfinder zeigen Ihnen nicht nur die nächste Anlaufstelle in Ihrer Umgebung, sondern auch welche Apotheken Notdienst haben.

 


Diskette, CD, USB-Stick etc - Speichermedien im Laufe der Zeit

Speichermedien und ihre Entwicklung

Digitale Helfer sind heute kaum mehr weg zu denken. Dabei war es ein langer Weg bis zu den heutigen Smartphones mit großen, digitalen Speichern: von Lochkarten und Disketten zur modernen Cloud – erfahren Sie hier mehr über den Weg ins digitale Zeitalter.

Disketten, CDs & Co



MULTI-DE-NP-00106