Literatur für freie Mittage: Top 4 Bestseller
Nichts ist so entspannend und zugleich fördernd wie ein gutes Buch. Nicht nur zum Zeitvertreib, sondern auch für einen Blick über den Tellerrand, sind Bücher eine wunderbare Sache. Denn regelmäßiges Lesen fordert die grauen Zellen. Anders als beispielsweise Fernsehen erfordern Buch oder Zeitung besondere Aufmerksamkeit und geistige Aktivität. Wir erinnern uns gemeinsam an vier der populärsten Bestseller der vergangenen Jahre und laden zum Wiederlesen ein.
Wer die Nachtigall stört
Wer die Nachtigall stört (Original: To Kill a Mockingbird) erschien 1960 in den USA. Die Autorin Harper Lee, selbst in Alabama aufgewachsen, schildert die Lebensverhältnisse in den Südstaaten der USA während der 1930er Jahre. Im Mittelpunkt steht die Gerichtsverhandlung gegen den Schwarzen Tom Robinson. Atticus Finch übernimmt seine Verteidigung; als Anwalt und Politiker kämpft er für die Gleichheit aller Menschen. In einer von Rassismus und Diskriminierung geprägten Gesellschaft bleibt Tom jedoch ein fairer Prozess versagt. Insbesondere in Hinblick auf die großen Rassismus-Debatten in den USA ist der Roman heute aktueller denn je. Insgesamt hielt sich Lees Roman von 1962 bis 1963 neun Wochen lang an der Spitze der Bestsellerliste und wurde 2021 in den USA zum besten Buch der letzten 125 Jahren gewählt.
Das Geisterhaus
Der Roman von Isabelle Allende erzählt über mehrere Generationen die Geschichte der Familie von Clara de Valle und Esteban Trueba vor den Entwicklungen in Chile im 20. Jahrhundert. Wie selbstverständlich besitzt Clara de Valle übersinnliche Fähigkeiten, welche ihre Familie durch die Jahrzehnte voller Umbrüche und Gewalt begleiten. Zwischen 1984 und 1985 war der Roman ganze 29 Wochen auf dem ersten Platz der Spiegel-Bestseller-Liste zu finden und 1987, also nur fünf Jahre nach Veröffentlichung, wurde bereits die 32. Auflage erreicht.
Das Parfum
Vor rund 36 Jahren erzählte Patrick Süskind in seinem Bestseller-Roman Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders die Geschichte des Franzosen Jean-Baptiste Grenouille, der zwar keinen eigenen Körpergeruch hat, jedoch mit einem ausgeprägten Geruchssinn auf die Welt kommt. Mit fatalen Folgen: Für die Herstellung eines außergewöhnlichen Duftes wird er zum Mörder. Inzwischen ist Das Parfum ein internationaler Bestseller: über 20 Millionen Mal verkauft, übersetzt in fast 50 Sprachen und rund neun Jahre lang in der Spiegel-Bestsellerliste aufgeführt. Damit zählt Süskinds Werk bis heute zu den erfolgreichsten deutschen Romanen der 80er Jahre.
1984
George Orwells 1948 erschienener Roman 1984 (im Original Nineteen Eighty-Four) schildert als Dystopie die düstere Vision eines Überwachungsstaats. Ort der Handlung ist London, Hauptstadt des früheren Englands, die jetzt ein Teil von Ozeanien ist. Dort verfälscht er die Wahrheit im Sinne des Staates Ozeanien, um die Bevölkerung nur das glauben zu lassen, was der Staat will. Kernthema ist, dass alle Bürger unter ständiger Überwachung stehen. Ganz nach dem Motto: "Big Brother is watching you" (auf Deutsch in etwa „Der große Bruder beobachtet dich“) begeisterte Orwells Roman Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre die Massen und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Auch heute hat die Metapher aus George Orwells Roman 1984 Hochkonjunktur. Während der Präsidentschaft Donald Trumps, stiegen die Verkäufe nach der Aufregung um "alternative Fakten" in den USA wieder an und beförderten 1984 auf Platz eins der meistverkauften Bücher auf Amazon.

Nun ist es an der Zeit, dass Sie zu Wort kommen: Welches war früher Ihr Lieblingskinderbuch? Wer war Ihr Kinderbuchheld und welche Abenteuer haben Sie gemeinsam erlebt? Erzählen Sie uns von Ihrem persönlichen Lieblingsbuch und lassen uns gemeinsam Erinnerungen wecken.
Erzählen Sie Ihre Geschichte