Entspannen und Erinnern mit Wohlfühl-Filmen für kalte Winterabende

Nicht umsonst liegt der „Tag der Jogginghose" im Januar – denn ungemütliche, graue Tage werden am besten auf dem Sofa mit dem Lieblingsfilm verbracht. Mit Filmen verbinden wir oft die ein oder andere Erinnerung, sei es der erste Film im Kino oder Samstagabende, an denen sich die ganze Familie vor dem Fernseher versammelte und gemeinsam einen Fernsehfilm anschaute.

Manche Filme sehen wir daher auch nach Jahren noch gerne, weil sie uns an schöne Momente erinnern – und andere sind einfach zu Filmklassikern avanciert, die ins Repertoire für jeden schönen Fernsehabend gehören. Wir stellen fünf nostalgische Filme zum Erinnern und Entspannen vor. Wer die Filme nicht zuhause auf Video oder DVD hat, kann sie bei vielen Online-Filmanbietern leihen oder kaufen.


1. Die Feuerzangenbowle (1944)

„Pfeiffer mit drei f" – Zitate aus der Feuerzangenbowle kennen wir wahrscheinlich alle und lachen auch immer wieder gerne, wenn der Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer versucht, sein Schülerleben nachzuholen und sich dabei in die Tochter des Direktors Eva verliebt. Dieser Film weckt bei Vielen Erinnerungen an die eigene Schul- oder Studienzeit. An einigen Hochschulen wird „Die Feuerzangenbowle" traditionell vor Weihnachten von Studierenden geschaut – verbunden mit allerlei Traditionen, wie beispielsweise lauthals mitzusingen und natürlich auch stilecht Feuerzangenbowle zu trinken.


2. Sissi (1955)

Zuzusehen, wie die junge Prinzessin aus Bayern zur Kaiserin von Österreich wird und dabei in der pompösen Welt des Adels zu versinken, verschönert jeden grauen Januartag. Bereits seit 1955 begleiten Romy Schneider und Karl-Heinz Böhm in ihren Paraderollen durchs Fernsehprogramm und wir möchten sie nicht missen. Dabei sind die behandelten Themen aktueller denn je – zum Beispiel wie es gelingen kann, sich in festgefahrenen gesellschaftlichen Rollen selbst treu zu bleiben. Na dann, „Hoch lebe Elisabeth!"


3. Die Reifeprüfung (1967)

Vor allem die Filmmusik von Simon & Garfunkel bleibt im Gedächtnis und gehört längst selbst zu den absoluten Klassikern. Die Rolle des Absolventen Benjamin Braddock, der über Irrungen und Wirrungen und einigen Intrigen am Ende zu seiner Elaine findet, verhalf Dustin Hoffmann, zu einem der größten Filmschauspieler zu werden. Die Geschichte kommt auch nicht aus der Mode – in vielen Theatern steht „Die Reifeprüfung" als Bühnenfassung im Programm.


4. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1973)

Auch wenn der Kultfilm im Weihnachtsprogramm schon rauf und runter gesehen wurde, bekommt man nicht genug von diesem romantischen Wintermärchen. Daher ist der Weihnachts-Klassiker auch für regnerische Tage immer eine gute Wahl. Wem nur zusehen nicht reicht und wer sich gerne selbst einmal wie das „Aschenbrödel" fühlen möchte, für den lohnt ein Ausflug zum Schloss Moritzburg bei Dresden. Bis zum 25. Februar verwandelt sich das Schloss in die zauberhafte Kulisse des beliebten Märchenklassikers. Dort kann sogar über ein kleines Guckloch im Fenster in den Ballsaal des Prinzen gelinst werden.


5. Jenseits von Afrika (1985)

Mit sieben Oscars wurde die Geschichte um die für ihre Zeit eigenwillige und mutige Karen Blixen ausgezeichnet. Karen Blixen übernimmt von ihrem desinteressierten Mann die Leitung der Kaffeeplantage in Kenia und stürzt sich in eine Liebesgeschichte mit dem Abenteurer Denys Hatton. Was hilft besser, graue Wintertage zu überstehen, als sich mit Meryl Streep und Robert Redford in die Sonne Afrikas zu träumen?


Welche Filme schauen Sie gerne, die bei Ihnen schöne Erinnerungen wecken? Vielleicht war hier sogar schon der ein oder andere Filmtipp für regnerische Januartage dabei, der einlädt, es sich gemütlich zu machen und in Filmerinnerungen zu schwelgen. Sie haben noch nicht genug von Filmen und möchten Ihr Filmwissen unter Beweis stellen?

Zum Filmquiz

 


MULTI-DE-04941