Herbsttraditionen aus aller Welt: Können Sie die Bräuche zuordnen?
Wussten Sie, dass das Erntedankfest von verschiedenen Völkern gefeiert wird? In Deutschland wird es meist am ersten Sonntag im Oktober gefeiert. Dabei danken Christen Gott für die Schöpfung und zeigen zugleich, dass sie sich ihrer Abhängigkeit von der Natur bewusst sind. In den USA hingegen wird Thanksgiving am vierten Donnerstag im November gefeiert. Hier typisch: Das traditionelle Truthahn-Essen mit der Familie. Doch können Sie erraten, aus welcher Kultur die Tradition stammt, zum Erntedank Mahlzeiten ein paar Tage lang nur in einer Laubhütte zu verspeisen? Rätseln Sie jetzt mit!
1. Aus welcher Kultur stammt der Brauch, Mahlzeiten ein paar Tage lang nur in einer Laubhütte zu verspeisen?
a) Arabischer Ursprung
b) Aramäischer Ursprung
c) Jüdischer Ursprung
c) Jüdischer Ursprung. Der Name des Festes lautet „Sukkot“ oder Laubhüttenfest. Das Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten, dauert sieben Tage und wird im Herbst, fünf Tage nach dem Versöhnungstag, im September oder Oktober gefeiert.
2. Zu welcher Herbsttradition gehört der Spruch "Süßes oder Saures"?
a) Halloween
b) Thanksgiving
c) St. Patricks Day
a) „Süßes oder Saures“ und „Süßes, sonst gibt es Saures“, sind klassische Sätze von Kindern, die an Halloween von Tür zu Tür gehen und auf Süßigkeiten-Jagd sind.
3. Aus welchem Land stammt die Halloween-Tradition?
a) USA
b) England
c) Irland
c) Die richtige Antwort lautet überraschenderweise Irland. Denn das Fest des Grauens hat seinen Ursprung bei den Kelten, die am 31. Oktober Samhain, eines ihrer wichtigsten Feste, feierten. Sie feierten dabei die Ernte und den Beginn der neuen Jahreszeit. Der Mythologie zu Folge erwachten an Samhain die Geister der Toten. Zur Abschreckung der bösen Geister verkleideten sich die Menschen und spukten bei Nacht selbst durch die Straßen. Über irische Einwanderer gelangte Halloween in die USA – wo es sich zu der großen Kostümfeier entwickelte, die wir heute mit Halloween verbinden.
4. Aus welchem Land stammt der Erntedank-Brauch, bei der frisch geernteter Reis geopfert wird?
a) China
b) Japan
c) Indien
b) Die Tradition stammt aus Japan und findet während der Niiname-sai-Zeremonien statt. Dabei handelt es sich um Erntedank-Zeremonien aus dem Shintoismus, bei denen für das vergangene Jahr gedankt wird und für ein neues, gutes Erntejahr gebetet wird. Traditionell findet der Brauch am 23. November statt.
5. Auf welcher Insel wählt man für das Erntedankfest ein Erntekönigspaar?
a) Jamaica
b) Mallorca
c) Barbados
c) Auf Barbados. Auf der Karibik-Insel feiern Menschen das Ende der Zuckerrohr-Ernte im Juli ausgelassen mit Kostüm-Umzügen und viel Musik. Sie huldigen dem Erntekönigspaar.

Lust noch weiterzurätseln?
Bücher sind seit jeher ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturgeschichte. Manchmal stellen sie aber auch kuriose Rekorde auf.