Weihnachtsrezepte für ein gesundes Gedächtnis

Die Weihnachtszeit ist eine zauberhafte Jahreszeit, um warme Gerichte zum Wohlfühlen zu kochen. Aus der reichen Vielfalt an saisonalen Zutaten wie Kürbis, Kohlgemüse, Esskastanien und Feldsalat lassen sich schnell köstliche und festliche Weihnachtsrezepte zaubern. In der Küche verstecken sich dabei eine Vielzahl an Zutaten, die positive Effekte auf die Gehirngesundheit haben. Diese lassen sich leicht einbauen – ob bei festlichen Aufläufen, leckeren Suppen oder süßem Gebäck – die Weihnachtszeit lockt dabei mit weihnachtlichen Aromen und Düften. Lassen Sie sich von unseren Weihnachtsrezepten inspirieren und genießen Sie die weihnachtliche Atmosphäre, die wir in die Küche zaubern.


Gebratenes Lachsfilet mit Rosenkohl

Wussten Sie? Durch die hohe Anzahl an gesunden Omega-3-Fettsäuren wirkt sich Lachs positiv auf das Gehirn aus – so verbessern sich die Lernfähigkeit, das Erinnerungsvermögen und die Durchblutung des Gehirns.1

Zutaten (für 4 Personen | Zubereitungszeit: 50 Minuten):

  • 4 Lachsfilets
  • 5 EL Sojasauce
  • 3 TL Honig, flüssig
  • 3 TL Sesam
  • 1 Prise Pfeffer
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 800 g Rosenkohl, möglichst klein
  • 1 Sahne (250g)
  • 3 TL Senf
  • 1 TL Currypulver
  • 2 Prisen Salz und Pfeffer
  • 1 Dillfähnchen

Zubereitung:

  1. Den Backofen vorheizen (80 °C Ober-/Unterhitze) und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Das Lachsfilet mit kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Sojasauce mit Honig und Pfeffer verrühren.
  3. Den Lachs damit bestreichen und mit Sesamsaat bestreut auf das Backblech legen und im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten garen.
  4. Den Rosenkohl putzen und waschen. Die Gemüsebrühe zum Kochen bringen, den Rosenkohl hineingeben und je nach Größe etwa 7-10 Minuten garen.
  5. Den Rosenkohl aus der Gemüsebrühe nehmen. Die Sahne und den Senf mit Rosenkohl vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen und bei Bedarf nachwürzen.
  6. Den Lachs mit Rosenkohl auf Tellern anrichten, mit den Dillfähnchen garnieren und genießen.

Kürbis-Linsen-Suppe

Gutes für die grauen Zellen tun? Ganz einfach – in Hokkaido, Ingwer, Zitrone und Curry sind eine Menge Vitamine. Gleichzeitig wirken diese Zutaten entzündungshemmend und schützen das Gehirn.2

Zutaten (für 4 Personen | Zubereitungszeit: 50 Minuten):

  • 250 g rote Linsen (trocken)
  • 300 g Hokkaidokürbis
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Stück Ingwer (daumengroß)
  • 1 große, rote Paprika
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 EL Currypulver
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 1 Zitrone
  • 250 ml Kokosmilch
  • Salz und Pfeffer
  • Naturjoghurt (1,5 % Fett)

Zubereitung:

  1. Linsen in einem Sieb waschen und beiseitestellen.
  2. Den Hokkaido-Kürbis halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Knoblauch, Zwiebeln und Ingwer schälen und jeweils fein hacken. Paprika halbieren, Kerngehäuse entfernen, waschen und in kleine Stücke schneiden.
  4. Petersilie waschen und kleinhacken.
  5. Rapsöl in einem Topf erhitzen. Zwiebelwürfel, Knoblauch, Ingwer und Chilischote etwa 3 Minuten bei mittlerer Temperatur glasig dünsten.
  6. Paprika- und Kürbisstücke hinzufügen und weitere 3 Minuten mitbraten.
  7. Linsen und Currypulver mit dazugeben und eine weitere Minute braten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  8. Wenn die Linsen und der Kürbis weichgekocht sind, die Suppe vom Herd nehmen, pürieren und die Kokosmilch unterrühren.
  9. Die Suppe mit dem Saft der Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken. Nochmals erhitzen und anschließend in Suppenteller geben. Mit je einem Esslöffel Naturjoghurt und gehackter Petersilie dekorieren und schmecken lassen.

Esskastanien aus dem Ofen

Esskastanien sind nicht nur schnell zubereitet, sondern enthalten auch viele B-Vitamine, manche können die Gehirnfunktion verbessern.

Zutaten (für 4 Personen | Zubereitungszeit: 30 Minuten):

  • 400 g Esskastanien
  • Jodsalz

Zubereitung:

  1. Den Backofen vorheizen (200 °C bei Ober- und Unterhitze).
  2. Mit einem scharfen Messer die Schale der Esskastanie kreuzartig bis zum Fruchtfleisch einschneiden.
  3. Esskastanien mit der eingeschnittenen Seite nach oben auf ein Backblech legen und in den Ofen schieben.
  4. Für 20 bis 25 Minuten im Ofen rösten lassen.
  5. Die Einkerbungen sollten weit aufgesprungen sein und die Schale sollte sich etwas gelöst haben. Die Esskastanien aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und die restliche Schale entfernen. Nach Belieben mit etwas Jodsalz bestreuen und abends im Sessel genießen.

Gut zu wissen! In den Backofen eine Schale Wasser mit dazustellen, dann bleiben die Esskastanien schön saftig.


Apfel-Streusel-Dessert (Apple Crumble)

Süß und gesund? Ja das geht – mit dem Apfel-Streusel-Dessert, denn Äpfel enthalten eine Vielzahl an Vitaminen.2

Zutaten (für 4 Personen | Zubereitungszeit: 30 Minuten):

  • 5 große Äpfel
  • 100 g brauner Zucker
  • 150 g Mehl
  • 100 g Butter
  • Etwas Zimt

Zubereitung:

  1. Den Backofen vorheizen (200 °C bei Ober- und Unterhitze).
  2. Die Äpfel schälen, in kleine Stücke schneiden und in eine ofenfeste Form geben.
  3. Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Mehl, dem Zucker und dem Zimt zu Streuseln verarbeiten.
  4. Die Streusel über die Äpfel streuen und eine halbe Stunde backen.
  5. Nach Belieben mit Zimt und Zucker nachwürzen und als Nachtisch servieren.

Sie haben Interesse an weiteren Ideen für die Küche? Gesunde Rezepte mit herbstlichen Superfoods, die das Gehirn stärken, finden Sie hier!

Noch mehr Rezepte 



MULTI-DE-04803