Wie gut kennen Sie Deutschland in Zahlen?
Die Deutschen sind bekannt für ihre Effizienz, Pünktlichkeit und ihre Liebe zu korrekten Zahlen, Daten und Fakten. Dem wollen wir alle Ehre machen und werfen einen sehr genauen Blick auf Deutschland: Wie gut kennen Sie Deutschland? Raten Sie sich durch die zehn Quizfragen!
1. Wie viele Nachbarländer hat Deutschland?
a. Neun
b. Zwölf
c. Sechzehn
Antwort: a. Neun
Unsere neun Nachbarländer sind Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande.
2. 57 Prozent der Deutschen teilen ihr Leben mit einem Haustier. Die Katze ist dabei die beliebteste Begleiterin. Wie viele Katzen leben ungefähr in deutschen Haushalten?
a. 10,3 Millionen
b. 15,7 Millionen
c. 18,2 Millionen
Antwort: b. 15,7 Millionen
Hunde sind übrigens die zweitbeliebtesten Haustiere. Davon leben ca. 10,7 Millionen in deutschen Haushalten1.
3. Wie viel Waldfläche besitzt Deutschland?
a. 108.450 km2
b. 112.227 km2
c. 114.191 km2
Antwort: c. 114.191 km2 – das entspricht etwa 16 Mio. Fußballfeldern oder 44-mal dem Saarland!2
4. Wie viele Einwohner hat die Hauptstadt Berlin?
a. 8.030.452
b. 3.644.826
c. 5.781.941
Antwort: b. 3.644.826
Sie ist damit die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands2.
5. Wie viele Millionen-Metropolen besitzt Deutschland?
a. 4
b. 3
c. 2
Antwort: a. 4
Unsere Millionen-Metropolen sind Berlin, Hamburg, Köln und München.
6. Der längste Fluss Deutschlands ist der Rhein. Wie lang schätzen sie ihn?
a. 1.540 km
b. 1.285 km
c. 865 km
Antwort: c. 865 km
Eigentlich ist er 1.232,7 km lang. Aber nur 865 km davon entfallen auf deutsches Staatsgebiet. Die restlichen Kilometer verteilen sich auf die Schweiz, Frankreich, Österreich, die Niederlande und Liechtenstein.
7. Wie hoch schätzen Sie den durchschnittlichen Pro-Kopf-Konsum von Kaffee in Deutschland pro Jahr ein?
a. 450 Tassen
b. 610 Tassen
c. 380 Tassen
Antwort: a. 450 Tassen – und damit landen wir nur auf Platz neun im EU-Vergleich. 2021 tranken die Luxemburger und Luxemburgerinnen im gleichen Zeitraum 925 Tassen3.
8. Wie hoch schätzen Sie den durchschnittlichen Pro-Kopf-Konsum von Spargel in Deutschland ein?
a. 1,5 kg
b. 1,7 kg
c. 2 kg
Antwort: b. 1,7 kg
In Deutschland wird aber nicht nur gerne Spargel gegessen, sondern auch geerntet. Weltweit ernten nur drei andere Länder noch mehr Spargel im Jahr: China, Peru und Mexiko4,5.
9. Wie viel Wasser verbraucht jede/r Deutsche durchschnittlich pro Tag?
a. 215 Liter
b. 145 Liter
c. 123 Liter
Antwort: c. 123 Liter
Damit ist der Wasserverbrauch in den letzten dreißig Jahren kontinuierlich gesunken, denn 1990 lag der durchschnittliche Verbrauch noch bei 145 Litern6.
10. Wie viele Elektroautos gibt es in Deutschland?
a. 517.000
b. 831.000
c. 1.012.000
Antwort: a. 517.000
Das ist der bisher höchste Wert. Im Jahr zuvor fuhren erst knapp 300.000 Elektroautos auf Deutschlands Straßen7.

Das Gedächtnis trainieren
Sie sind immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen für Ihr Gedächtnis? Dann entdecken Sie hier noch mehr Rätsel und Übungen, um Ihr Gehirn aktiv zu halten:
Quellen
1 www.ivh-online.de/der-verband/daten-fakten/anzahl-der-heimtiere-in-deutschland.html
2 www.tatsachen-ueber-deutschland.de/de/deutschland-auf-einen-blick
3 de.statista.com/infografik/19519/geschaetzter-pro-kopf-verbrauch-von-kaffee/
4 de.statista.com/themen/3331/spargel/
5 www.welt.wassverbde/wirtschaft/article154kubikmet03502/Die-wahnwitzige-Liebe-der-Deutschen-zum-Spargel.html
6 www.students4water.de/entwicklung-des-wasserverbrauchs-in-deutschland/
7 de.statista.com/statistik/daten/studie/265995/umfrage/anzahl-der-elektroautos-in-deutschland/