Osterrezepte
Schlemmend das Gedächtnis fördern

Gesundes Essen hat viele Vorteile. Einige Lebensmittel, besonders sogenannte "Brainfoods" (übersetzt "Gehirnfutter"), wie Chiasamen, Hafer oder Heidelbeeren enthalten viele wichtige Nährstoffe für das Gehirn wie Antioxidantien und ungesättigte Fettsäuren. Denn Fakt ist, dass unser Gehirn in besonderer Weise auf Wasser, Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe angewiesen ist. Eine gute Versorgung mit Energielieferanten wirkt sich somit positiv auf die Leistungsfähigkeit des Gehirns aus. Um Ihre grauen Zellen auch während der Osterzeit optimal zu unterstützen, stellen wir Ihnen hier gesunde und leckere Rezeptideen vor.
Guten Appetit!

Osterlamm

Gesundes Osterlamm mit gebratenem Spargel

Lammfleisch hat eine große Menge an essenziellen Nähr- und Inhaltsstoffen zu bieten: neben hochwertigem Eiweiß liefert es auch Eisen, Zink und B-Vitamine1, die wichtig für die Gehirnfunktion sind. Grüner Spargel ist reich an Kalium und Magnesium, außerdem enthält er das fettlösliche Vitamine E, das dazu beiträgt, vor oxidativem Stress zu schützen. Verdauungsfördernde Ballaststoffe, Biotin und Folsäure sind ebenfalls in den grünen Stangen enthalten - und das ganze bei nur 18 Kilokalorien pro 100 Gramm2. Probieren Sie mit diesem Ostergericht eine leichtere Variante des Lammbratens aus.

Zutaten:
Für den Lammbraten:

  • 2 Zwiebeln, geschält und in dicke Scheiben geschnitten
  • 2 große Karotten, in dicke Scheiben geschnitten
  • Lammkeule ohne Knochen (ca. 1,5 kg), von überschüssigem Fett befreit
  • 4 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
  • 3 Rosmarinzweige, Blätter gezupft
  • 2 Esslöffel Olivenöl Für den gebratenen Spargel:
  • 200 g grüner Spargel
  • Etwas Olivenöl
  • Etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180-200°C (Umluft) vorheizen. Die Zwiebeln und die in Scheiben geschnittenen Karotten in einen großen Bräter geben. Entfernen Sie die Sehnen von den Lammkeulen und stechen Sie mit einer Messerspitze kleine Taschen in das Fleisch, in die Sie Knoblauchscheiben und einige Rosmarinblätter stecken. Die Keulen mit 1 Esslöffel Olivenöl einreiben und würzen. Anschließend mit der Hautseite nach oben auf das Gemüse legen. Gießen Sie das Ganze mit 100 ml Wasser ab.
  2. Mit geschlossenem Deckel 45 Minuten auf der obersten Schiene des Ofens braten. Prüfen Sie dabei die Innentemperatur: Bei einer Kerntemperatur von ca. 65 Grad ist das Fleisch medium, wer es lieber durchgebraten möchte, sollte bis zu einer Kerntemperatur von 68 Grad garen. Während das Fleisch brät, können Sie sich dem Spargel widmen.
  3. Dazu die leicht holzigen Enden der Spargelstangen vom Ende her ca. 2 cm abschneiden. Den geschnittenen Spargel auf ein Blech auslegen, mit Öl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Nehmen Sie anschließend das Fleisch aus dem Ofen und lassen Sie es 10 Minuten lang unter Folie ruhen. Nun können Sie den Grünspargel im bereits vorgeheizten Ofen ca. 12 Minuten lang rösten, bis er weich ist.

 Macadamia- und Bananenbrot

Macadamia- und Bananenbrot

Etwas Süßes darf zu Ostern natürlich nicht fehlen. Wie gut, dass sich Naschen und Hirnfutter kombinieren lassen: Verleihen Sie Ihrem Bananenbrot mit Macadamianüssen eine knusprige Note und unterstützen Sie gleichzeitig Ihr Gehirn. Denn mit ihren reichhaltigen Omega-3- und anderen ungesättigten Fettsäuren3 ist die Macadamianuss ein wahrer Energielieferant für Ihre grauen Zellen. Bananen enthalten zusätzlich viel Kalium und Magnesium, was ebenfalls dem Gehirn zugutekommt.

Zutaten:

  • 145 g Macadamianüsse, plus einige extra Nüsse zum Servieren
  • 140 g ungesalzene Butter, plus extra geschmolzene Butter zum Bestreichen
  • 110 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 225 g Mehl, gesiebt
  • 3/4 Teelöffel Backpulver
  • 80 ml Buttermilch
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 2 kleine Bananen, in Scheiben geschnitten
  • 2 Esslöffel Rohrzucker
  • Honig zum Servieren (optional)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Brotform einfetten.
  2. Die Hälfte der Macadamianüsse in einer Küchenmaschine zu einem feinen Brei zerkleinern. Die restlichen Macadamianüsse grob hacken.
  3. Butter und Puderzucker in die Schüssel geben und aufschlagen, bis die Masse leicht und schaumig ist. Das Ei hinzufügen und gut verrühren. Mehl, Backpulver, gemahlene Macadamianüsse, Buttermilch und Vanille unterheben. Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form geben und mit Bananen und gehackten Macadamianüssen belegen. Mit geschmolzener Butter bepinseln und mit Rohrzucker bestreuen. 30 Minuten lang backen, bis das Brot goldgelb ist. Abkühlen lassen. Optional mit Honig beträufeln.

kochen für das gute Gedächtnis

Kochen für ein gutes Gedächtnis

Sie sind auf der Suche nach neuen Rezeptideen für Ihr persönliches Vorkochen? Dann lassen Sie sich hier inspirieren:

Zu den Rezepten 



MULTI-DE-NP-00102